Gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehren
Dichte Rauchschwaden steigen aus dem Wald nahe Niederjossa empor. Ein Waldbrand droht. Zum Glück ist dieses Szenario „nur“ Inhalt einer Übung für die Jugendfeuerwehren aus der Marktgemeinde Niederaula. In den Einsatzfahrzeugen der Großen warten sie schon ungeduldig auf ihren Einsatz. Dann die Alarmierung, los geht´s mit allem, was dazu gehört. Mit erstaunlicher Routine und natürlich der Unterstützung ihrer Jugendwarte werden die Schlauchleitungen verlegt, die Saugschläuche in die angrenzende Jossa gehoben und nach wenigen Minuten heißt es bereits: „Wasser marsch“.
Unter den Augen von Bürgermeister Thomas Rohrbach sowie Gemeindebrandinspektor Matthias Schenk sowie dessen Stellvertreter Mike Völker beteiligten sich rund 40 Jungen und Mädchen aus den einzelnen Ortsteilen an dieser Übung. Gemeinsam im Team die Aufgaben lösen, sich für die Mitmenschen einzusetzen – auch das gehört zur Jugendfeuerwehr. Die Übung wurde von der Wehrführung der Feuerwehr Niederjossa ausgearbeitet und stand unter der Leitung des stellvertretenden Wehrführers Günter Reuber. Unter den zahlreichen Zuschauern beobachteten auch rund 20 Löscheulen der neugegründeten Kinderfeuerwehr aus Niederaula das Geschehen mit leuchtenden Augen.