Standorte
Die Marktgemeinde Niederaula (cirka 5.500 Einwohner) liegt an der Fulda, zwischen den Ausläufern der Rhön und des Knüllgebirges. Innerhalb der Gemeindegemarkung fließen die Flüsse Aula, Jossa und Hattenbach in die Fulda.
Niederaula liegt direkt an den Autobahnknotenpunkten Kirchheimer und Hattenbacher Dreieck. Somit liegen die Autobahnen A 4, A 5 und A 7 in unmittelbarer Nähe. Auf dem Gemeindegebiet befindet sich zwischen dem Kernort Niederaula und dem Ortsteil Niederjossa die Anschlussstelle Niederaula der A 7, die Anschlussstelle Kirchheim (ebenfalls A 7) und das Kirchheimer Dreieck liegen etwa vier Kilometer nordwestlich des Kernortes auf dem Gebiet der Nachbargemeinde Kirchheim. Außerdem verläuft die Bundesstraße 62 durch die Gemeinde, von der die Bundesstraße 454 abzweigt. Die Bundesstraßen haben wegen der parallelen Autobahnen hier keine überregionale Bedeutung mehr, sind jedoch als Umleitungsstrecken ausgewiesen.
Die Eisenbahn-Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg verläuft westlich der Gemeinde, unter anderem auf der Aula-Talbrücke und im Hattenbergtunnel, ohne Halt. Auch die ehemals fünf in der Gemeinde gelegenen Haltepunkte der Bahnstrecken Bad Hersfeld-Treysa und Niederaula-Alsfeld werden nicht mehr von Personenzügen bedient. Güterzüge halten in Niederaula nur aus betrieblichen Gründen, wegen eines manuellen Bahnübergangs. Den nächsten Bahnanschluss bietet somit die etwa zwölf Kilometer entfernte Kreisstadt Bad Hersfeld.
Die nächstgrößeren Städte sind Bad Hersfeld 10 km nordöstlich, Alsfeld 24 km westlich und Fulda 29 km südlich gelegen.
Niederaula grenzt im Norden an die Gemeinde Kirchheim und die Stadt Bad Hersfeld, im Osten an die Gemeinde Hauneck, im Süden an die Gemeinde Haunetal (alle im Landkreis Hersfeld-Rotenburg) und die Stadt Schlitz (im Vogelsbergkreis) sowie im Westen an die Gemeinde Breitenbach am Herzberg (im Landkreis Hersfeld-Rotenburg).
Gemeindegliederung
Die Marktgemeinde besteht aus den acht Ortsteilen Niederaula, Mengshausen, Solms, Niederjossa, Hattenbach, Kleba, Kerspenhausen und Hilperhausen. (Quelle: wikipedia)