Schlauchwerkstatt

IMG_5841a IMG_5848a

Bei der Feuerwehr Niederaula werden die Schläuche der Feuerwehren Niederaula ( 8 Ortsteile ) und der Nachbargemeinde, gewartet, überprüft und instand gesetzt.

Nach einem Einsatz werden die Schläuche zur Werkstatt gebracht. Hier erfolgt zunächst eine Überprüfung, ob sie noch dicht sind oder ob sie vielleicht Löcher bekommen haben.
Dazu werden die Schläuche angeschlossen und mit Wasser gefüllt. Dabei wird ein hoher Druck von 12 bar gefahren. Man kann nun erkennen, ob ein Schlauch noch dicht ist oder nicht. Sollten Löcher vorhanden sein, werden sie markiert, damit sie später wieder auffindbar sind.

Nach der Überprüfung der Dichtigkeit werden die Schläuche gewaschen. Dabei werden sie durch eine Maschine gezogen, die innenliegend Bürsten hat. Der Schlauch wird zur Wäsche einfach durch diese Vorrichtung gezogen.

Nach der Wäsche muss ein Schlauch auch getrocknet werden. Die Trocknung erfolgt in einem Trockenschrank.

Hat ein Schlauch die Dichtigkeitsprüfung nicht bestanden, muss er repariert werden. Hierzu werden die markierten Stellen auf dem Schlauch gesucht. Es gibt jetzt drei Möglichkeiten:

  • der Schlauch wird mit einem Flicken versehen,
  • der Schlauch wird neu eingebunden, oder
  • der entstandene Schaden ist zu groß und er wird ausgemustert.

Die Schläuche werden dann im Lager gelagert, bis sie entweder gebraucht oder von den Feuerwehren abgeholt werden.

Ansprechpartner:

Christian Mügge
Telefon: 06625/ 3430841