Klausurtagung der Führungskräfte
Die Führungen der Niederaulaer Wehren führten kürzlich ihre dritte, alle zwei Jahre stattfindende Zwei-Tages-Klausur durch. Moderiert von Gemeindebrandinspektor Matthias Schenk stand in diesem Jahr die Aufgabenteilung unter den Wehren im Vordergrund. Stellt man dies geschickt an, erzielt man den Vorteil, dass nicht jede/r Feuerwehrmann/-frau alle Einsatztätigkeiten können muss und somit der Ausbildungsaufwand je Ortsteil verringert wird. Zudem können ggf. Einsatzmittel eingespart werden, wodurch die zur Verfügung stehenden Finanzmittel effektiver eingesetzt werden können. Umrahmt wurde dieses Leitthema durch kleinere Themen wie z. B. die Kennzeichnung im Innenangriff abgesuchter Räume, ein Einsatzstellen – Verpflegungskonzept oder auch die aktuelle Öffentlichkeitsarbeit. Trotz dieser für viele Kameraden ungewohnten „Workshop-Atmosphäre“ blieb am Samstag Abend noch Zeit für die Kameradschaftspflege.
Am Sonntag Morgen stand zunächst eine kurze Zusammenfassung des Vortags auf dem Plan. Danach folgte ein Informationsblock zum Sprechfunk – Verkehr sowie etwas Sprechfunk – Gerätekunde. Gegen Mittag machten die Kameraden sich mit viel Input im Gepäck wieder auf die Heimreise !
Unser Dank gilt dem Team der Jugendherberge Eschwege, das unseren Aufenthalt ermöglicht hat ! Mehr Informationen zur Arbeit der Niederaulaer Wehren finden Sie unter www.feuerwehr-niederaula.de.