16 Jan 2016

Land Hessen unterstützt Feuerwehr-Fusion Mengshausen & Solms

0 Comment

Die beiden Einsatzabteilungen der Niederaulaer Ortsteilfeuerwehren aus Mengshausen und Solms haben fusioniert. Die Vereine bleiben jedoch weiter bestehen. „Das ist eine gute Lösung. Es ist wichtig, die Vereine zu erhalten“, sagte Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke bei seinem Besuch im Feuerwehrgerätehaus in Mengshausen. Das Land Hessen fördert die freiwillige Zusammenschlüsse von Ortsteilfeuerwehren im Rahmen des Programmes zur Förderung der Interkommunalen Zusammenarbeit.

006

Der RP brachte also einen Bescheid über 30.000 Euro mit, welcher zweckgebunden für die Freiwillige Feuerwehr eingesetzt werden müsse. „Sonst komme ich nochmal hierher“, sagte Lübcke, der selbst 13 Jahre Vereinsvorstand einer Feuerwehr und selbst aktiv in Einsätzen war.

In einer Feuerwehr lerne man aber auch für das alltägliche Leben: Kameradschaft, Führungsaufgaben übernehmen und Teamarbeit. Zudem übernehmen die Vereine wichtige soziale Aufgaben. In Solms zum Beispiel wird das beliebte Radlercafe organisiert und betrieben.

5G8A1748

„Es ist nicht ganz einfach, den Weg zu gehen. Es geht aber um die Einsatzabteilungen. Der Verein lebt, das hat auch die Durchführung des Ortsjubiläums in Solms bewiesen“, sagte Niederaulas Bürgermeister Thomas Rohrbach. Zur kleinen Feierstunde im Gerätehaus kamen auch Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar, der Gemeindebrandinspektor Matthias Schenk, dessen Stellvertreter Mike Völker und einige Mitglieder der Feuerwehren Mengshausen und Solms. Bei Stracke und Wurscht tauschten sich der RP und die Kameraden über so manchen Feuerwehranekdote aus.

[top]